Fernwanderwege Weltweit
Lahnwanderweg
Die Lahn ist ein 245,6 km langer, rechter und östlicher Nebenfluss des Rheins. Sie fließt durch die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz.
Der Lahnwanderweg ist eine Streckenwanderung und führt auf 295 km durch das komplette Lahntal bis zum Rhein.
Der Weg durchstreift herrliche Wälder, führt durch beeindruckende Auenlandschaften und lieblichen Tälern. Man wandert durch idyllisch gelegene Dörfer und sehenswerte Städte wie Marburg, Wetzlar oder Limburg. Traumhafte Aussichten und einzigartige Panoramablicke begleiten den Wanderer auf der gesamten Strecke. Eine hervorragende Infrastruktur und gute Anbindung durch Bus und Bahn, geben einem die Möglichkeit auch einzelne Etappen problemlos zu bewältigen.
In diesem Jahr stellt sich der Lahnwanderweg zur Wahl der schönsten Wanderwege Deutschlands.
Fakten zum Lahnwanderweg
Streckenwanderung: 295 km / 19 Etappen
Gehzeit: jeweils 2- 9 Stunden pro Etappe (ca. 3 Wochen für eine komplette Begehung einplanen.)
Aufstieg/Höchster Punkt: 7008 hm/664 m
Abstieg/Tiefster Punkt: 6.454 hm/61 m
Schwierigkeitsgrad (1-10): 7
Start: Lahnquelle Forsthaus Netphen
Ziel: Lahnstein
Markierung: Rotes LW auf weißem Grund

Anreise zum Startpunkt
PKW: Forsthaus Lahnquelle, Lahnhof 1, 57250 Netphen
Bus/Bahn: Mit der Bahn bis Feudingen und dann per Shuttle zur Lahnquelle.
Insgesamt ist die Bus/Bahn Anbindung entlang des Weges exzellent.
Highlights
- Perfstausee (Etappe 3)
- Katzenbachtal (Etappe 4)
- Stadt Marburg (Etappe 6)
- Burg Gleiberg (Etappe 9)
- Schloß und Altstadt Weilburg (Etappe 10)
- Burg Runkel und Altstadt Limburg (Etappe 15)
- Etappe 16 mit fantastischen Aussichtspunkten
- Etappe 18 (Hohe Lay, Bad Ems, Concordiaturm)
- Ruppertsklamm (Etappe 19)
Natur- und Nationalparke: Naturpark-Lahn-Dill-Bergland, Naturpark Nassau
Links
Wanderwege in der Umgebung
Kelten-Römer-Pfad (38,2 km von Waldgirmes nach Gießen)
Lahn-Dill-Bergland-Pfad (89,5 km von Herborn/Dillenburg nach Marburg))
Burgwaldpfad (51 km von Marburg nach Frankenberg)